Das National Research Institute hat eine 3D-Drucktechnologie entwickelt, mit der ein thermoelektrisches Modul von der Größe einer kleinen Erbse hergestellt werden kann. Mikrothermoelektrische Generatorsätze sind sehr erschwinglich und können in kleinen Geräten verwendet werden. Ein thermoelektrischer Generator ist ein Festkörpergerät, das Wärmestrom (Temperaturdifferenz) direkt in elektrische Energie umwandeln und die verlorene Wärmeenergie sammeln kann, um Elektrizität zu erzeugen.
Thermoelektrische Module werden hauptsächlich in extremen Umgebungen verwendet, um Mikrosensoren und andere Geräte zu versorgen, die sehr wenig Strom benötigen. Thermoelektrische Geräte können auch kleinste elektrische Geräte auf engstem Raum effektiv kühlen, da sie die angeschlossenen Geräte während des thermoelektrischen Umwandlungsprozesses kühlen. Im Allgemeinen nimmt das thermoelektrische Modul die Form eines Filaments oder einer Sandwichplatte an, um die Oberfläche zu vergrößern und seine Stromerzeugungskapazität zu maximieren.
Die Kraftwerke, die wir in unserem Leben sehen, sind einige große Wasserkraftwerke, Atomkraftwerke und Windmühlen zur Stromerzeugung am Meer, aber haben Sie jemals einen neuen Typ von Biogenerator gesehen? Dieses Gerät kann Ihren Körper in eine biologische Batterie verwandeln, was bedeutet, dass Herzschrittmacher, Medikamentenpumpen und andere implantierbare medizinische Geräte neue erneuerbare Energiequellen nutzen können.
Das Ulsan National Institute of Science and Technology (UNIST) gab in einer Erklärung vom 1. September bekannt, dass seine Forscher eine Technologie entwickelt haben, die eine spezielle 3D-Direkttintenschreibmethode verwenden kann, um thermoelektrische Mikrostrukturen zu erzeugen, die es ermöglichen, mit speziellen Filamenten feine Mikrostrukturen zu erzeugen.
Das 3D-Druckverfahren verwendet eine spezielle hochviskose thermoelektrische Tinte, die ein Verbund aus thermoelektrischen Materialpartikeln ist. Die Forscher fanden heraus, dass die richtige Partikelverteilungsrate die hohe Viskosität der Tinte maximieren kann. Mit dieser Tinte konnten die Forscher ein Miniaturgerät zur thermoelektrischen Stromerzeugung mit einer Stromerzeugungskapazität von 479 Mikrowatt pro Quadratzentimeter herstellen.
Mit der neu entwickelten Technologie können wir kostengünstige 3D-förmige mikrothermoelektrische Stromerzeugungsmodule herstellen, wird der UNIST-Forscher Sohn Jae-sung zitiert. Die 3D-Drucktechnologie kann Filamente verwenden, die wie Gebäude gestapelt sind, um größere Module zu erstellen.
Link zu diesem Artikel: 3D-gedruckter thermoelektrischer Mikrogenerator zur Maximierung der Sammlung verlorener Wärmeenergie
Nachdruck-Erklärung: Sofern keine besonderen Hinweise vorliegen, sind alle Artikel auf dieser Seite Originale. Bitte geben Sie die Quelle für den Nachdruck an: https://www.cncmachiningptj.com/,thanks!