Beim CNC-Drehen werden oft einige dünnwandige Teile bearbeitet. Beim Drehen von dünnwandigen Werkstücken kommt es aufgrund der geringen Steifigkeit des Werkstücks bei der Verformung dünnwandiger Werkstücke auf CNC-Drehmaschinen im Allgemeinen zu folgenden Phänomenen während des Drehprozesses.
- 1. Aufgrund der dünnen Wand des Werkstücks kann es sich unter Einwirkung des Spanndrucks leicht verformen. Dadurch wird die Maßhaltigkeit und Formgenauigkeit des Werkstücks beeinträchtigt. Bei Verwendung des Dreibackenfutters wie in Abbildung 1 zum Spannen des Werkstücks zum Bearbeiten des Innenlochs wird es unter der Einwirkung der Spannkraft leicht zu einem Dreieck, aber nach dem Drehen des Lochs wird ein zylindrisches Loch erhalten. Beim Lösen der Backen und Entfernen des Werkstücks nimmt der Außenkreis aufgrund der elastischen Rückstellung eine zylindrische Form an, während die Innenbohrung wie in Abbildung 2 zu einem bogenförmigen Dreieck wird. Beim Messen mit einer Innenmessschraube beträgt der Durchmesser D in alle Richtungen ist gleich.
- 2. Unter Einwirkung von Schnittkraft (insbesondere radialer Schnittkraft) können leicht Vibrationen und Verformungen erzeugt werden, die die Maßhaltigkeit, Form, Positionsgenauigkeit und Oberflächenrauheit des Werkstücks beeinträchtigen.
- 3. Da das Werkstück dünn ist, führt die Schneidhitze zu einer thermischen Verformung des Werkstücks, wodurch es schwierig wird, die Größe des Werkstücks zu kontrollieren. Bei dünnwandigen Metallwerkstücken mit großen Längenausdehnungskoeffizienten, wie kontinuierliches Halbfertigdrehen und Fertigdrehen in einer Anlage, beeinflusst die durch die Schnittwärme verursachte thermische Verformung des Werkstücks die Maßhaltigkeit stark und manchmal sogar das Werkstück An der Halterung hängen geblieben.
Wir wissen, wie verformte dünnwandige Werkstücke auf CNC-Drehmaschinen bearbeitet werden, was also tun bei der Verformung dünnwandiger Werkstücke auf CNC-Drehmaschinen? Im Folgenden werden mehrere Lösungen beschrieben.
- 1. Das Werkstück wird in grobe Teile zerlegt. Beim Schruppdrehen in der Schlichtdrehstufe ist aufgrund des größeren Schnittspielraums die Spannkraft etwas größer und die Verformung entsprechend größer; beim Schlichtdrehen kann die Spannkraft etwas kleiner sein und zum einen wird die Einspannung verformt. Andererseits kann es auch die Verformung eliminieren, die durch übermäßige Schnittkräfte beim Schruppdrehen verursacht wird.
- 2. Wenn geometrische Parameter verwendet werden, um dünnwandige Werkstücke vernünftig zu feindrehen, muss die Steifigkeit hoch sein, das Wischerblatt darf nicht zu lang sein (normalerweise 0.2-0.3 mm) und die Schneide sollte scharf sein.
- 3. Vergrößern Sie die Klemmkontaktfläche wie in Abbildung 3 gezeigt. Verwenden Sie eine geschlitzte Hülse oder einige spezielle weiche Backen. Die Auflagefläche wird vergrößert, damit die Spannkraft gleichmäßig auf das Werkstück verteilt wird, damit sich das Werkstück beim Spannen nicht so leicht verformt.
- 4. Gießen Sie die Schneidflüssigkeit vollständig ein. Durch vollständiges Eingießen des Kühlschmierstoffs die Schnitttemperatur und die thermische Verformung des Werkstücks reduzieren.
- 5. Erhöhen Sie die Prozessrippen. Einige dünnwandige Werkstücke werden speziell mit mehreren Prozessrippen an der Spannstelle gefertigt, um hier die Steifigkeit zu erhöhen, sodass die Spannkraft auf die Prozessrippen wirkt, um die Verformung des Werkstücks zu reduzieren. Nachdem die Bearbeitung abgeschlossen ist, werden die Bearbeitungsrippen entfernt. .
- 6. Beim axialen Spannen Armaturen zum Drehen von dünnwandigen Werkstücken verwendet werden, möglichst nicht radial gespannt werden und die in Bild 4 gezeigte axiale Spannmethode bevorzugt wird. Durch die Stirnseite der Axialspannhülse (Gewindehülse) wird das Werkstück axial gespannt. Da die Klemmkraft F entlang der axialen Richtung des Werkstücks verteilt wird, ist die axiale Steifigkeit des Werkstücks groß und es ist nicht einfach, eine Klemmverformung zu erzeugen.
Link zu diesem Artikel:Die Deformationslösungen für das CNC-Drehen dünnwandiger Teile
Nachdruck-Erklärung: Sofern keine besonderen Hinweise vorliegen, sind alle Artikel auf dieser Seite Originale. Bitte geben Sie die Quelle für den Nachdruck an: https://www.cncmachiningptj.com/,thanks!