Entwurf
Unter der Prämisse, Produktfunktionen zu erfüllen, Druckgussteile rationell zu gestalten, den Aufbau von Druckgussformen zu vereinfachen, Druckgusskosten zu senken, Druckgussfehler zu reduzieren und die Qualität von Druckgussteilen zu verbessern. Da das Spritzgussverfahren vom Gießprozess abgeleitet ist, sind die Konstruktionsrichtlinien für Druckgussteile in einigen Punkten den Konstruktionsrichtlinien für Kunststoffteile sehr ähnlich. Die detaillierte Konstruktion von Druckgussteilen bezieht sich auf das Buch „Design Guide for Manufacturing and Assembly Products“, herausgegeben von Machinery Industry Press.
1) Filet
(Inklusive Ecken) Gusszeichnungen weisen oft auf Anforderungen wie ungefüllte Ecken R2 usw. hin. Wir dürfen die Rolle dieser nicht markierten abgerundeten Ecken beim Öffnen der Form nicht ignorieren und dürfen keine klaren Ecken oder zu kleine abgerundete Ecken machen. Die Gusskehle kann dazu führen, dass sich das geschmolzene Metall glatt füllt, das Gas in der Kavität sequentiell entweicht und kann die Spannungskonzentration reduzieren und die Lebensdauer der Form verlängern. (Das Gussstück ist nicht anfällig für Risse oder verschiedene Defekte aufgrund schlechter Füllung). So gibt es beispielsweise bei der Standard-Ölwannenform viele klare Ecken, relativ gesehen ist die aktuelle Bruder-Ölwannenform die beste, und es gibt schwerere Motorölwannen.
2) Entformungswinkel
Künstliche Hinterschneidungen in Entformungsrichtung sind strengstens untersagt (meist bleiben die Gussteile beim Formversuch in der Form stecken, und bei falscher Handhabung wie Bohrer, Hartmeißel usw. lokale Aussparungen vornehmen).
3) Rauheit
Formteile und Gießsystem sind bei Bedarf sorgfältig zu polieren und in Entformungsrichtung zu polieren. Da die Metallschmelze aus der Druckkammer in das Angusssystem eintritt und die Kavität füllt, dauert der gesamte Vorgang nur 0,01-0,2 Sekunden. Um den Strömungswiderstand der Metallschmelze zu verringern und den Druckverlust so gering wie möglich zu halten, ist eine hohe Glätte der durchströmten Oberfläche erforderlich. Gleichzeitig sind die Erwärmungs- und Erosionsbedingungen des Angusssystems schlechter, und je schlechter das Finish ist, desto leichter wird die Form beschädigt.
Die Härte des formbildenden Teils: Aluminiumlegierung: HRC46 ° oder so Kupfer: HRC38 ° oder so Bei der Verarbeitung sollte die Form so weit wie möglich einen Reparaturrand haben und die Obergrenze der Größe festlegen, um Schweißen zu vermeiden.
Flüssigkeit
Die Fließfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit der Legierungsflüssigkeit, die Form zu füllen. Die Fließfähigkeit bestimmt, ob die Legierung komplexe Gussteile gießen kann. Eutektische Legierungen haben die beste Fließfähigkeit unter den Aluminiumlegierungen.
Es gibt viele Faktoren, die die Fließfähigkeit beeinflussen, hauptsächlich die Zusammensetzung, Temperatur und feste Partikel von Metalloxiden, Metallverbindungen und anderen Schadstoffen in der Legierungsflüssigkeit, aber die grundlegenden externen Faktoren sind die Gießtemperatur und der Gießdruck (allgemein bekannt als Gießkopf). .
In der tatsächlichen Produktion ist es, wenn die Legierung bestimmt ist, neben der Verstärkung des Schmelzprozesses (Feinern und Entschlacken) auch notwendig, die Verarbeitbarkeit der Form (Sandformluftdurchlässigkeit, Metallformabgase und -temperatur) zu verbessern und dies nicht zu tun Einfluss Erhöhen Sie unter der Prämisse der Gussqualität die Gießtemperatur, um die Fließfähigkeit der Legierung zu gewährleisten.
Vorsichtsmaßnahmen für Druckguss-Umformbedingungen:
Druckgussmaschine, Druckgusslegierung und Druckgussform sind die drei Hauptelemente der Druckgussproduktion, und keines davon ist unverzichtbar. Das sogenannte Druckgussverfahren ist die organische und umfassende Anwendung dieser drei Elemente, um eine stabile, rhythmische und effiziente Herstellung von qualifizierten Gussteilen mit gutem Aussehen, innerer Qualität und Abmessungen zu ermöglichen, die den Anforderungen der Zeichnung oder Vereinbarung entsprechen und sogar hochwertige Gussteile.
Materialschmelztemperatur, Werkzeugtemperatur und Schmelzetemperatur während des Einspritzens;
Schließlich muss der Zustand der Druckgussprodukte beschnitten werden, um ein perfektes Teil zu erhalten. Das Auswahlprinzip der Arbeitstemperatur der Druckgussform:
1) Die Formtemperatur ist zu niedrig, die innere Struktur des Gussstücks ist locker, die Luft lässt sich schwer entweichen und es lässt sich schwer formen;
2) Die Formtemperatur ist zu hoch und die innere Struktur des Gussstücks ist dicht, aber das Gussstück lässt sich leicht „schweißen“ und an der Kavität befestigen, und die Form lässt sich nicht leicht vom Gussstück entladen. Gleichzeitig führt eine zu hohe Temperatur dazu, dass sich die Form selbst ausdehnt und die Maßhaltigkeit des Gussstücks beeinträchtigt wird.
3) Die Werkzeugtemperatur sollte in einem geeigneten Bereich gewählt werden Im Allgemeinen ist nach einem geeigneten Test die konstante Temperaturregelung besser. Die Vorsichtsmaßnahmen für die Druckgussumformbedingungen lassen sich einfach in die folgenden zwei Aspekte zusammenfassen:
* Materialschmelztemperatur, Werkzeugtemperatur und Schmelzetemperatur während des Einspritzens.