Prozess der Pulverbeschichtung
Eine Pulverbeschichtungsanlage (elektrostatische Spritzmaschine) wird verwendet, um den Pulverlack auf die Oberfläche des Werkstücks zu sprühen. Unter Einwirkung statischer Elektrizität wird das Pulver gleichmäßig auf der Oberflächenbehandlung des Werkstücks, um eine pulverförmige Beschichtung zu bilden; die Pulverbeschichtung wird durch Hochtemperaturbrennen egalisiert. Nach dem Aushärten wird sie zur endgültigen Beschichtung mit unterschiedlichen Effekten (verschiedene Wirkungsarten von Pulverlacken). |
Prozess der Pulverbeschichtung
Detaillierte Schritte:
- 1. Der Zweck der Vorbehandlung: Ölflecken, Staub und Rost auf der Werkstückoberfläche zu entfernen und eine „Phosphatierungsschicht“ oder „Chromierungsschicht“ auf der Werkstückoberfläche zu bilden, die korrosionsbeständig ist und sich erhöhen kann die Haftung der Spritzbeschichtung. Hauptprozessschritte: Entölen, Entrosten, Phosphatieren (Chromieren), Passivieren. Nach der Vorbehandlung des Werkstücks ist nicht nur die Oberfläche öl-, rost- und staubfrei, sondern es bildet sich auf der silbrig-weiß glänzenden Oberfläche auch ein gleichmäßiger und rauer grauer Phosphatfilm (chromisierter Film), der nicht leicht zu rosten ist , die Rost verhindern und die Haftung der Sprühbeschichtung erhöhen können. Es gibt drei Arten von Vorbehandlungen: Tauchtyp, Sprühtyp und Wasserfalltyp. Der Tauchtyp erfordert mehrere Tauchtanks; das Spritzen erfordert eine Spritzleitung an der Spritzleitung; der Wasserfalltyp bedeutet, dass die Lösung aus der Höhe direkt am Werkstück entlang fließt.
- 2. Zweck des Pulversprühens: Sprühen Sie die Pulverbeschichtung gleichmäßig auf die Oberfläche des Werkstücks. Spezielle Werkstücke (auch an elektrostatisch abgeschirmten Stellen) sollten mit leistungsstarken elektrostatischen Spritzmaschinen gespritzt werden. Verfahrensschritte: Nach dem Prinzip der elektrostatischen Adsorption eine Pulverlackschicht gleichmäßig auf die Werkstückoberfläche sprühen; das heruntergefallene Pulver wird durch das Rückgewinnungssystem zurückgewonnen und kann nach dem Sieben wiederverwendet werden
- 3. Aushärten Zweck: Zum Verfestigen des gesprühten Pulvers auf der Oberfläche des Werkstücks. Prozessschritte: Legen Sie das gespritzte Werkstück in einen Hochtemperaturofen bei ca. 200°C für 20 Minuten (die Aushärtetemperatur und -zeit hängt von der Qualität des ausgewählten Pulvers ab, und die spezielle Niedertemperatur-Pulver-Härtungstemperatur beträgt ca. 160°C , das Energie spart), damit das Pulver konzentriert wird. Schmelzen, egalisieren und verfestigen.
Link zu diesem Artikel: Prozess der Pulverbeschichtung
Nachdruck-Erklärung: Sofern keine besonderen Hinweise vorliegen, sind alle Artikel auf dieser Seite Originale. Bitte geben Sie die Quelle für den Nachdruck an: https://www.cncmachiningptj.com/,thanks!