CNC-Bearbeitung von Magnesiumlegierungen Problem
Auf Magnesiumbasis Blech Verarbeitung in der Präzisionsteilebearbeitung können die entstehenden feinen Späne und feinen Pulver leicht die Zündtemperatur erreichen und Verbrennungs- oder Explosionsunfälle verursachen. Die Größe der in der anfänglichen Verarbeitungsstufe erzeugten Chips ist groß. Aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit von Magnesium kann die entstehende Reibungswärme schnell abgeführt werden, sodass die Zündtemperatur nur schwer erreicht wird. In dieser Phase tritt der Unfall weniger auf. |
Wie man das leichte „Verbrennen“ von Magnesiumlegierungen und die „Explosion“ vermeidet, teilen PTJ Shop-Techniker ihre praktischen Erfahrungen:
1. Kontrollieren Sie die Schnittgeschwindigkeit.
Die Schnittwärme von Präzisionsteilen aus Magnesiumlegierung nimmt proportional zur Schnittgeschwindigkeit zu, sodass die Schnittgeschwindigkeit einen großen Einfluss auf die Schnitttemperatur hat. Bei der tatsächlichen Arbeit verändert die durch unterschiedliche Schnittgeschwindigkeiten erzeugte Schneidwärme die Farbe des Oberflächenoxidfilms der Späne. Daher kann eine sichere Schnittgeschwindigkeit geschätzt werden, indem die Farbe des Oxidfilms durch die Magnesiumlegierung bei unterschiedlichen Schnittgeschwindigkeiten geschnitten wird.
2. Richtige Auswahl des Kühlschmierstoffs.
Sofern der Maschinenbau selbst keine Grenzen setzt, sollte der Kühlschmierstoff immer im Magnesiumlegierungsverfahren zugeführt und die Spantemperatur gesenkt werden. In Anbetracht der chemischen Eigenschaften von Magnesium sollte bei der Wahl des Kühlschmierstoffs die Verwendung von brennbaren, stark oxidierenden Flüssigkeiten mit hohem Wassergehalt vermieden werden, um so zu verhindern, dass das Kühlmittel in hochtemperiertem Magnesiumstaub verbrennt oder auf exothermes Feuer reagiert.
Darüber hinaus handelt es sich bei Schmieröl, Hydrauliköl, Führungsöl und Spindelöl, das in Werkzeugmaschinen verwendet wird, meist um brennbare Flüssigkeiten, und die allgemeine Ölspeicherkapazität ist nicht gering. Daher sollten Magnesiumlegierungen vor der Bearbeitung von Präzisionsteilen speziell geprüft werden und ob an jeder Position der Werkzeugmaschine Öl austritt. Austretendes Öl, verhindern Sie es im Voraus.
Link zu diesem Artikel: So vermeiden Sie leichtes „Verbrennen“ und „Explosion“ bei der CNC-Bearbeitung von Magnesiumlegierungen
Nachdruck-Erklärung: Sofern keine besonderen Hinweise vorliegen, sind alle Artikel auf dieser Seite Originale. Bitte geben Sie die Quelle für den Nachdruck an: https://www.cncmachiningptj.com/,thanks!