Außen
Die Farben von Pulverspritzlacken und Fluorkohlenstoff-Spritzlacken sind vielfältig, während die Farbe von Elektrotauchlacken relativ eintönig ist, in der Regel nur die Farbe der anodisierten Oxidation in der Vergangenheit. Auf der Oberfläche sind Elektrotauchlacke und Fluorcarbon-Sprühfarbe viel glatter als Pulverspritzen, während Elektrotauchlacke die Streifen des Aluminiumprofils selbst erhalten und die wahre Farbe von Aluminium besser wiedergeben können. Pulvergesprühter Fluorcarbon-Sprühlack bedeckt die Aluminiummatrix vollständig.
Glanz
Der Glanz von Eloxal- und Fluorcarbon-Sprühlackprodukten liegt im Allgemeinen im Niedrigglanzbereich, Pulverlack kann von matt bis hochglänzend gewählt werden und der Glanz von Elektrotauchlacken liegt im Allgemeinen im Hochglanzbereich.
Beschichtungshaftung
Gemessen an den Anforderungen der Norm sind die Haftungsanforderungen für Pulverbeschichtung, Fluorcarbonbeschichtung und Elektrotauchlackierung gleich. Aber nach der tatsächlichen Anwendung und den Testergebnissen ist die elektrophoretische Beschichtung am besten, gefolgt vom Fluorkohlenstoff-Spritzen, und relativ gesehen ist das Pulverspritzen schlechter.
Härte
Die Härte kann unter zwei Aspekten untersucht werden, einer ist die Oberflächenhärte und der andere ist die Abriebfestigkeit. Aus Sicht der Oberflächenhärte ist der anodische Oxidfilm am härtesten, gefolgt von der Fluorkohlenstoffbeschichtung. Es ist schwierig, die Härte des Pulverlacks und des Elektrotauchlackfilms aus dem Test zu vergleichen, aber vom tatsächlichen Gebrauchseffekt ist der Pulverlack mehr Der Lackfilm ist nicht leicht zu berühren Blumen. In Bezug auf die Verschleißfestigkeit sind sie anodischer Oxidfilm, elektrophoretischer Lackfilm, Fluorkohlenstoffbeschichtung und Pulverbeschichtung.
Alkalibeständigkeit
Anodisierter Film hat die schlechteste Alkalibeständigkeit und eine Fluorkohlenstoffbeschichtung hat die beste. Wenn der Pulverlack einer Alkalikorrosion ausgesetzt wird, ändert er eher seine Farbe und verliert an Glanz als der elektrophoretische Lackfilm, aber der elektrophoretische Lackfilm korrodiert eher am Substrat als der Pulverlack.
Säurebeständigkeit und Salzsprühkorrosionsbeständigkeit
Aus dem Standard, dem tatsächlichen Test und der Verwendung sind die Säurebeständigkeit und Salzsprühkorrosionsbeständigkeit Fluorkohlenstoffbeschichtung, Pulverbeschichtung, elektrophoretischer Lackfilm und anodischer Oxidfilm der Reihe nach.
Lösungsmittelbeständigkeit
Der elektrophoretische Lackfilm kann der Erosion bestimmter Lösungsmittel nicht widerstehen, während die Pulverbeschichtung eine gewisse Beständigkeit gegen fast alle Lösungsmittel aufweist, aber die Fluorcarbonbeschichtung ist widerstandsfähiger gegen die Erosion von Lösungsmitteln.
beständig gegen kochendes Wasser
Der Pulverlack zeigt nach 2 Stunden kochendem Wasser leichte Verfärbungen, jedoch sind nach 5 Stunden kochendem Wasser keine Veränderungen des Elektrotauchlackfilms zu erkennen.
Witterungsbeständigkeit
Licht Unter dem Gesichtspunkt des UV-Schutzes ist ein Elektrotauchlackfilm definitiv besser als ein Pulverlack, aber unter normalen Umgebungsbedingungen sollte die Wetterbeständigkeit dieser beiden Lacke vergleichbar sein. Im Vergleich zur Fluorcarbon-Beschichtung ist die Witterungsbeständigkeit des Elektrotauchlackfilms und des Pulverlacks weit von der der Fluorcarbon-Beschichtung entfernt.
Link zu diesem Artikel: Verschiedenen Oberflächenbehandlung und Leistungsvergleich von Aluminiumlegierungsprofilen
Nachdruck-Erklärung: Sofern keine besonderen Hinweise vorliegen, sind alle Artikel auf dieser Seite Originale. Bitte geben Sie die Quelle für den Nachdruck an: https://www.cncmachiningptj.com/,thanks!